Vorheriger Feiertag
Tag der Geburt Johannes des Täufers (Johannis)
24.06.2024
Nächster Feiertag
Tag der Geburt Johannes des Täufers (Johannis)
24.06.2024
Steckbrief
Datum
24.06.2024
Predigttext
Joh 3,22–30
Evangelium
Festzeit
Trinitatiszeit
Liturgische Farbe
Weiß
Kernaussage
Johannes der Täufer hat durch seine Predigten zur Buße gerufen. Seine Taufe war Zeichen der Umkehr. Aber er verkündigt nicht sich selbst, sondern verweist auf Christus: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen“.
Das Wesentliche

Jesu Vorläufer

In manchen Familien häufen sich die berühmten Persönlichkeiten. „Früher war ich immer der Sohn meines Vaters, heute bin ich der Vater meines Sohnes“ hat der Vater des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy und der Sohn des Philosophen Moses Mendelssohn, Abraham Mendelssohn-Bartholdy immer wieder erzählt.

Ähnlich ist es in der Familie Jesu: Sein älterer Cousin, Johannes, hat schon vor Jesus Berühmtheit erlangt. Er ist der Vorläufer, der Wegbereiter, der Täufer – eine schillernde, streitbare Persönlichkeit. Am Festtag der Geburt Johannes des Täufers stehen seine Person und sein Leben im Mittelpunkt – die wundersame Ankündigung seiner Geburt und seine Beziehung zu Jesus Christus, in dessen Schatten er immer mehr tritt. Dies macht der Wochenspruch aus dem Johannesevangelium sehr deutlich: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“ (Joh 3,30)
Liturgische Texte
Wochenspruch
Wochenpsalm
Wochenlied
Wochengebet
Exegese
Liturgische Texte
Glaube im Alltag
Johannisfeuer

Es ist ein wunderbarer Brauch, in der hellsten Nacht des Jahres ein Feuer anzuzünden.

Sechs Monate vor der Zeit ist es schon ein Vorgeschmack auf das Licht, das in die Dunkelheit kam, Jesus Christus. Johannis wird deswegen auch mancherorts „Sommerweihnacht“ genannt. Vielleicht kann ich während eines Feuers mein Gebet mit den Funken in den Himmel schicken: Wo wünsche ich mir Licht in der Dunkelheit? Wer braucht besonders mein Gebet?

Monatslied
Bei Klick auf dieses Element wird unabhängig von Ihren Cookie-Einstellungen ein Video von youtube.com geladen.

Neue Musik, passend zum Kirchenjahr: Die Monatslieder der Nordkirche sind zum Hören, Genießen und Mitsingen - egal ob alleine oder mit anderen zusammen.

Kostenlose Noten, Texte, Playbacks und vieles mehr zum Lied "Geboren aus dem Wasser" gibt es unter folgendem Link: